gemischtgenutztes Grundstück

gemischtgenutztes Grundstück
Grundstücksart im Sinn des Bewertungsgesetzes; relevant für Grundsteuerzwecke.
- 1. Begriff: Bebautes Grundstück, das teils Wohnzwecken, teils unmittelbar eigenen oder fremden gewerblichen oder öffentlichen Zwecken dient; ferner weder als  Mietwohngrundstück oder  Geschäftsgrundstück, noch als  Einfamilienhaus oder  Zweifamilienhaus anzusehen ist (§ 75 IV BewG).
- 2. Bewertung ( Grundstücksbewertung): I.d.R. nach dem Ertragswertverfahren (§§ 76 I, 78 ff. BewG), ( Ertragswert), ausnahmsweise nach dem Sachwertverfahren (§§ 76 III, 83 ff. BewG;  Sachwert).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einfamilienhaus — ⇡ Grundstücksart im Sinn des Bewertungsgesetzes, von Bedeutung v.a. für die Grundsteuer. 1. Begriff: Wohngrundstück, das nicht mehr als eine Wohnung enthält. Als Wohnung gilt dabei eine in sich abgeschlossene Zusammenfassung von Wohnräumen mit… …   Lexikon der Economics

  • Grundstücksart — Begriff des Bewertungsgesetzes bei der Bewertung bebauter ⇡ Grundstücke bzw. ⇡ Betriebsgrundstücke. Zu unterscheiden: (1) ⇡ Mietwohngrundstück, (2) ⇡ Geschäftsgrundstück, (3) ⇡ gemischtgenutztes Grundstück, (4) ⇡ Einfamilienhaus, (5) ⇡… …   Lexikon der Economics

  • sonstige bebaute Grundstücke — ⇡ Grundstücksart im Sinn des Bewertungsgesetzes. 1. Begriff: Alle Grundstücke, die nicht ⇡ Mietwohngrundstück, ⇡ Geschäftsgrundstück, ⇡ gemischtgenutztes Grundstück, ⇡ Einfamilienhaus oder ⇡ Zweifamilienhaus sind, z.B. Altersheime, Kinderheime,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”